Neues Buch "Synodalität als Möglichkeitsraum" erschienen
Band enthält die Beiträge einer interdisziplinären Vortragsreihe, die 2022 von der Katholisch-Theologischen Fakultät Salzburg gemeinsam mit der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion durchgeführt wurde
Salzburg, 23.06.23 (poi) Synodalität hat im Laufe der Jahrhunderte in den Kirchen unterschiedliche Ausprägungen erfahren. Das dieser Tage erschienene Buch "Synodalität als Möglichkeitsraum" widmet sich diesen Prozessen aus unterschiedlichen fachdisziplinären und ökumenischen Perspektiven und fragt nach deren theologischen und kirchenpolitischen Potenzialen. Es enthält u.a. die Beiträge der interdisziplinären Vortragsreihe "Gemeinsam unterwegs: Synodalität als Möglichkeitsraum", die 2022 von der Katholisch-Theologischen Fakultät Salzburg gemeinsam mit der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion durchgeführt wurde.
Herausgeber sind Dietmar W. Winkler, Professor für Patristik und Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und Vorsitzender der Salzburger PRO ORIENTE-Sektion, sowie Roland Cerny-Werner, Assoziierter Professor für neuere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Wie die beiden in ihrem Vorwort schreiben, habe sich die Katholisch-Theologische Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg gemeinsam mit PRO ORIENTE, dem Katholischen Akademikerverband und dem Referat für Ökumene & Dialog der Religionen der Erzdiözese Salzburg zur Aufgabe gestellt, theologische Erkundungen vorzunehmen, die helfen sollen, einen Meinungsbildungsprozess zu Potenzialen und Grenzen von Synodalität zu konkretisieren.
Dabei würden kirchenhistorische Analysen, systematisch-theologische und kirchenrechtliche Konturierungen sowie ökumenische Impulse vorgenommen, die gerade auch Fragen zum Verhältnis von Hierarchie und Synodalität, zu dysfunktionalen Problemlagen im synodalen Feld, aber auch zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit von Synodalität in den Blick nehmen. Der vorliegende Band stelle diese multiperspektivischen Beiträge nun zur Diskussion.
Eine Einführung in die Thematik bieten die beiden Beiträge der Herausgeber. Winkler beleuchtet bereits gegenwärtige Möglichkeiten von Synodalität in der Katholischen Kirche und gleichzeitige Dysfunktionalitäten. Cerny-Werner konkretisiert synodale Möglichkeiten anhand einiger Diözesansynoden im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil.
Theologische Reflexionen und Impulse liefern in den folgenden Beiträgen Hans-Joachim Sander, Roman Siebenrock, Christian Bauer und Sabine Konrad. Die Erfahrung aus den Geschwisterkirchen bringen der lutherische emeritierte Bischof Michael Bünkler, der lutherische Superintendent Olivier Dantine, Stefan Schröckenfuchs (Methodistische Kirche) und Martin Eisenbraun (Altkatholische Kirche) ein.
Dem Themenbereich "Synodalität und Primat" sind die beiden Beiträge von Andrea Riedl und Grigorios Larentzakis gewidmet. Erfahrungen von Synodalität im benediktinischen Kontext bringen Erzabt Korbinian Birnbacher und Sr. Michaela Puzicha ein. Zum Thema "Synodalität und Mission" publizieren Klara Csiszar und Ioan Moga.
Eine Dokumentation offizieller Papiere zum Synodalen Prozess in der Katholischen Kirche rundet den Band ab.
Dietmar W. Winkler, Roland Cerny-Werner (Hg.): Synodalität als Möglichkeitsraum. Erfahrungen - Herausforderungen - Perspektiven. Salzburger theologische Studien 71, Tyrolia-Verlag, 2023.