Pro Oriente
News / Bulgarien: Die Kandidaten für die Patriarchenwahl stehen fest

Bulgarien: Die Kandidaten für die Patriarchenwahl stehen fest

Der Heilige Synod wählte aus seiner Mitte drei Metropoliten, die sich am 30. Juni der Wahl zum Oberhaupt der Bulgarisch-orthodoxen Kirche stellen werden

POI 240421

Foto: orthodoxtimes.com

Sofia, 21.06.24 (poi) Der Heilige Synod der Bulgarisch-orthodoxen Kirche hat am Donnerstag in geheimer Wahl die drei Metropoliten gewählt, die sich am 30. Juni der Wahl zum nächsten Patriarchen der Bulgarischen Kirche stellen werden. Gewählt wurde an erster Stelle Metropolit Grigorij (Cvetkov) von Vraca, sodann Metropolit Daniil (Nikolov) von Vidin und schließloch Metropolit Gavriil (Dinev) von Lovec.

Während Metropolit Grigorij schon im ersten Wahlgang die nötige Zweidrittel-Mehrheit erreichte, war es bei Metropolit Daniil erst im 32. Wahlgang so weit. Bei Metropolit Gavriil brauchte es 42 Wahlgänge bis zur Wahl.

Das im Kirchenstatut festgelegte Verfahren verlangt für den Patriarchen ein Mindestalter von 50 Jahren. Zudem muss er mindestens seit fünf Jahren Metropolit sein. Der Heilige Synod besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, wovon neun als Kandidaten für das Amt des Patriarchen in Frage kamen, während fünf nicht wählbar sind: Drei von ihnen - die Metropoliten Antonij von West- und Mitteleuropa, Serafim von Nevrokop und Kiprian von Stara Zagora - haben das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet; Metropolit Jakov von Dorostol und Metropolit Arseniy von Sliven sind noch keine fünf Jahre im Amt. (Metropolit Antonij ist auch für die Bulgarisch-orthodoxe Kirche in Österreich zuständig und gehört der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich an).

Am Donnerstag wurde auch bekannt, dass Metropolit Josif von den USA, Kanada und Australien auf eigenen Wunsch nicht an der Wahl teilnehmen wird. Er machte dafür laut einem Sprecher sein hohes Alter von 83 Jahren verantwortlich.

Die Wahl des neuen Patriarchen ist vom Kirchenstatut detailliert geregelt. So ist unter anderem festgehalten, dass die Wahl an einem Sonntag stattfinden muss. Der Heilige Synod legte für diese den 30. Juni fest.

Der neue Patriarch wird von einer Kirchenversammlung gewählt, die sich aus Geistlichen und Laien zusammensetzt. Ihr gehören alle Metropoliten und Bischöfe der Bulgarisch-orthodoxen Kirche an. Dazu kommen fünf Vertreter jeder Diözese (drei Geistliche und zwei Laien) und zehn Vertreter der Metropolie von Sofia (sechs Geistliche und vier Laien). Die Bulgarisch-orthodoxe Kirche hat 13 Metropolien in Bulgarien und zwei im Ausland. Weiters gehören der Kirchenversammlung Repräsentanten theologischer Bildungseinrichtungen sowie Mönche und Nonnen an. Die Vertreterinnen und Vertreter der Diözesen und Klöster wurden gewählt.

Damit die Kirchenversammlung gültig wählen kann, müssen mindestens drei Viertel der Mitglieder anwesend sein. Sodann muss per Abstimmung der Wahlausschuss bestimmt werden. Dieser besteht aus zwei Klerikern und zwei Laien. Die Mitglieder des Ausschusses werden mit einfacher Mehrheit gewählt.

Schließlich beginnt die eigentliche Wahl. Die Mitglieder der Kirchenversammlung wählen in geheimer Wahl einen der drei Kandidaten. Zur Wahl braucht es eine Zweidrittel-Mehrheit. Erhält keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit, so wird die Wahl mit den beiden Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten haben, wiederholt. Gewählt ist derjenige, der die meisten Stimmen erhält.

Die Inthronisation des neuen Patriarchen findet noch am selben Tag in der Alexander-Newsky-Kathedrale in Sofia statt.